Nach über fünf Monaten geht es endlich wieder los, also auf nach Kroatien. Allerdings haben wir uns für diese Reise ein wenig vergrößert und reisen jetzt im Bus mit Dachzelt. In den letzten Monaten haben wir einen Ford Transit Custom zum Wohnmobil umgebaut. Das war an manchen Tagen echt anstrengend, nervenaufreibend und mühsam. Aber die Arbeit hat sich gelohnt und wir starten unsere zweite Dachzeltreise. Aufgrund von Corona ist die Auswahl der Zielländer noch sehr begrenzt. Deshalb entschieden wir uns schlussendlich für Kroatien.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen und Ortsnennungen für das Thema “Auf nach Kroatien”.
Transit und Einreise nach Kroatien
Zum Zeitpunkt unserer Einreise waren die Bestimmungen wie folgt:
- Online-Anreiseanmeldung für Kroatien
- Negativer PCR-Test (es ginge auch ein Antigen-Schnelltest, dann aber mit einer erneuten Testung in Kroatien nach 10 Tagen)
Der Transit in unserem Bus mit Dachzelt nach Kroatien über Österreich sowie Slowenien war völlig unproblematisch. An den eingerichteten Grenzkontrollen haben wir den Grenzbeamten einfach mitgeteilt, dass wir nach Kroatien wollen und wurden ohne Probleme durchgewunken.
In Kroatien selbst wurden unsere Pässe kontrolliert und der negative Coronatest verlangt. Ob das nun ein PCR-Test oder ein Antigen-Schnelltest ist, hat eigentlich niemand interessiert. Von anderen Reisenden haben wir ähnliches erfahren oder der Test wurde gar nicht verlangt.
Auf nach Kroatien: Wir erkunden Istrien
Erste Stadt in Kroatien: Umag
Unsere erste Station war hier die Küstenstadt Umag. Nach über 12 Stunden Fahrt wollten wir einfach nur eine Pause machen und Frühstücken. So haben wir unser Auto auf einem Parkplatz direkt am Meer abgestellt. Dort war alles schön angelegt und es gab einen tollen Spielplatz. Wir hatten allerdings nicht bedacht, dass wir für das Parken auch etwas bezahlen müssen. So haben wir gleich einen kräftigen Strafzettel erhalten mit über 60 Euro. Zum Glück ist Tobias der Politesse nach gelaufen und wir kamen mit der Hälfte, also 30 Euro davon. Das war uns eine Lehre!

Funtana
Am gleichen Tag sind wir direkt nach Funtana weiter gefahren und haben uns dort auf einen Campingplatz gestellt. Wir mussten uns alle von der Nachtfahrt erholen und wollen gemütlich auf unserer Reise ankommen. Außerdem wollen wir unseren Bus mit Dachzelt erst richtig kennen lernen und alles ausgiebig testen. So fahren wir gemütlich mit unseren Rädern und erkunden die nähere Umgebung. Maivi liebt das Kinderbad auf dem Campingplatz und könnte Stunden nur dort verbringen.

Auf nach Kroatien: Rovinj
Rovinj ist eine Hafenstadt direkt am Meer und einfach bezaubernd. Uns haben die engen Gassen, kleinen Cafès und Restaurants sofort gefallen. Im Zentrum der Stadt und auch am höchsten Punkt ist eine kleine Kirche. Wir fanden es total schön dort und können einen kleine Stopp nur empfehlen.

Pula
Die Hafenstadt Pula mit seiner imposanten Arena bzw. das Amphitheater prägt das Stadtbild. Wir haben die Altstadt zu Fuß erkundet. Aufgrund der Vorsaison und Corona waren aber sehr viele Geschäfte geschlossen. Außerdem haben wir noch den Augustus-Tempel angeschaut und waren im Aquarium in Pula, das in einer ehemaligen Festung ist.


Premantura – Der südlichste Punkt von Istrien
Am besten lasst ihr euer Auto oder Bus vor dem Eingang stehen und fahrt mit Fahrrädern rein. Das Naturschutzgebiets Kap Kamenjak lässt sich wunderbar mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß erkunden. Wir sind dort zu den Spuren der Dinosaurier gewandert. Das andere Mal sind wir mit den Fahrrädern bis ans Ende der Halbinsel geradelt und haben die Aussicht genossen.


Erste Insel in Kroatien: Cres
Relativ spontan haben wir entschieden, dass wir das Festland verlassen und auf die Insel Cres fahren wollen. So waren wir nach einem kurzen Stop beim Lebensmittelladen schnell am Fährhafen in Brestova. Von dort fahren wir etwa eine halbe Stunde nach Cres. Dort angekommen fahren wir auf die Insel Lošinj. Dort haben wir uns ein ruhiges Plätzchen am Strand gesucht und sind dort erst einmal über Nacht geblieben.
Am nächsten Tag schauen wir uns das Dörfchen Veli Lošinj an. Das Dorf gefällt uns gut und ist total romantisch. An dem Tag war auch relativ viel los, da ein Fahrradevent auf der Insel stattgefunden hat. Vor der Stadt lässt sich wunderbar auch an der Küste entlang wandern. Anschließend fahren wir weiter nach Mali Lošinj und von dort direkt nach Cres. Dort parken wir gegenüber der Stadt und radeln mit unseren Fährrädern am Ufer entland nach Cres und an der Küste entlang. Am Abend stellen wir uns versteckt in die Olivenhaine und verbringen einen wundervollen Abend und Nacht mit Blick über das Meer. Am nächsten Tag fahren wir mit der Fähre auch schon wieder zurück zum Festland.


Die kleinste Stadt der Welt Hum und Naturpark Učka
Nach unserer Fährfahrt zurück zum Festland fahren wir direkt zur kleinsten Stadt der Welt, Hum. Der Weg ohne Autobahn war schon recht abenteuerlich und durch kleinste Dörfer von Kroatien. Leider war noch eine Straße gesperrt und wir mussten uns recht stark anstrengen, den richtigen Weg zu finden. Die Stadt selbst ist wirklich kein und süß, aber auch schnell erkundet. Wir fühlen uns ein wenig wie im Schwarzwald.
Danach machen wir uns auf in den Naturpark Učka. Dort verbringen wir eine aufregende, aber dennoch ruhige Nacht am Fuße des Vojak mitten im Naturpark. Erlaubt ist das nicht, aber wo kein Kläger, da kein Richter. Eigentlich sind wir davon ausgegangen, dass wir den Vulkan mit dem Auto befahren können, doch unser Weg wird schnell durch ein Durchfahrt-Verbotsschild gestoppt. Eine längere Wanderung ist an diesem Tag aber auch nicht möglich und so verlassen wir das Gebirge.

Die Stadt Rijeka in Kroatien
Die Stadt Rijeka in Kroatien gefällt uns nicht. Das ist aber auch nicht schlimm, wir hatten sie sowieso nur als “Versorgungsstopp” gemerkt. So gehen wir trotz Corona in eine Shopping Mall, zum Baumarkt und zum Supermarkt. Mehr sehen wir nicht von Stadt, außer Hochhäuser, enge Straßen und viele Autos.
Im nächsten Beitrag geht unsere Reise in Kroatien weiter. Wir berichten über unseren kurzen Stopp auf der Insel Krk, den atemberaubenden Plitvicer Seen, unser kleines Highlight den Krka Nationalpark sowie über die Stadt Zadar und Sibenik.
Bis bald und wir freuen uns, wenn fu wieder auf unserer Reise dabei bist.
Maivi, Alissa und Tobias