Wir wollen Dir heute von den Campingplätzen in Westaustralien auf unsere Rundreise durch Westaustralien berichten. Wir waren sowohl auf kostenfreien als auch auf kostenpflichtigen Campingplätzen. Darüber hinaus waren wir auch auf Campingplätzen in den Nationalparks.
Vorab möchten wir dir allerdings für die Reise nach Westaustralien die App “Wiki Camps Australia” empfehlen. Warum, kannst du unter Tipps für Westaustralien nachlesen.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen, Verlinkungen und Ortsnennung unserer Campingplätzen in Westaustralien.
Moore River Bridge Rest Stop
Unser erster Campingplatz war direkt neben dem Indian Ocean Drive. Er lag perfekt zu Sonnenuntergang auf unserer Strecke zwischen dem Yanchep National Park und dem Nambung National Park. Für unsere erste Nacht auf jeden Fall völlig in Ordnung. Dennoch war es Nachts etwas lauter, da er genau neben der Straße liegt. Zum Zeitpunkt als wir ankamen war er schon recht voll. Schließlich war er auch kostenfrei.

Toiletten: Ja.
Duschen: Nein.
Campingküche: Nein.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Nein.
Arrowsmith Rest Area
Dieser Campingplatz in Westaustralien liegt direkt am Meer. Der Campingplatz lag für uns auf dem Weg nach Geraldton und liegt ebenfalls neben dem Indian Ocean Drive. Wir waren dort fast alleine zum Campen und haben diesen kostenfreien Platz sehr genossen. Wir hatten abends einen wunderschönen Sonnenuntergang gesehen und morgens sind wir ein wenig am Strand spazieren gewesen.


Toiletten: Ja, aber nur ein Plumpsklo.
Duschen: Nein.
Campingküche: Nein.
Fließendes Wasser: Nein.
Strom: Nein.
Murchison Caran Park
In Kalbarri hatten wir einen richtigen Campingplatz mit allen Annehmlichkeiten. Der Campingsplatz liegt genau gegenüber der Pelikanfütterung in Kalbarri. Dieser Platz gehört aber zu den teureren Campingplätze in Westaustralien. Wir haben dort zwei Nächte verbracht. Es erschien uns recht sauber und die Kombination aus Dusch- und Klokabine hat uns gut gefallen.

Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Denham Seaside Caravan Park
Zu unserer Reisezeit war dort sehr viel los und der Campingplatz bei Monkey Mia war schon voll. Schlussendlich waren wir aber sehr froh, dass wir nicht in Monkey Mia übernachtet haben. Unser Campingplatz war deutlich günstiger und nicht so überrannt. Bei unserem Campingplatz waren nur noch Stellplätze ohne Strom verfügbar, dafür allerdings direkt mit Blick auf das Meer.


Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja, aber nicht bei allen Stellplätzen.
Francios Peron National Park
Wir haben zwei Nächte im Francios Peron National Park verbracht und die Plätze dort gehören zu den schönsten Campingplätze in Westaustralien für wenig Geld. Du solltest aber beachten, dass die Campingsplätze nur mit einem Allradcamper erreicht werden können. Eine Vorbuchung ist allerdings nicht möglich und es gilt das Motto: “Wer zu erst kommt…”. Doch dann ist die Ruhe und Abgeschiedenheit einfach unglaublich und dieses Erlebnis war einfach unbezahlbar. Weitere Erlebnisse kannst du unter Nord-Westaustralien oder Süd-Westaustralien nachlesen.
Bottle Bay
Die erste Nacht in dem Nationalpark haben wir bei der Bottle Bay direkt mit Blick aufs Meer verbracht. Wir waren dort nur mit einem weiteren Camper, allerdings haben uns doch einige Buchten getrennt. Die Buchten liegen aber auch so recht weit auseinander und so hat man nicht das Gefühl aufeinander zu stehen.
Gregories
Unsere zweite Nacht haben wir in Gregories ebenfalls mit direktem Blick auf das Meer verbracht. Dort war schon etwas mehr los, da dort wohl ein Angelausflug stattgefunden hat. Wir haben uns dann eine Bucht ganz weit weg ausgesucht und hatten ebenfalls unsere Ruhe. Unsere Bucht hatte einen direkten Zugang zum Strand und wir konnten immer wieder ins Wasser springen.



Toiletten: Ja, auf beiden gab es Plumpsklos.
Duschen: Nein.
Campingküche: Jaein, es gab aber Grillmöglichkeiten.
Fließendes Wasser: Nein.
Strom: Nein.
Peoples Caravan Park in Coral Bay
Die Auswahl in Coral Bay ist schon sehr begrenzt mit den Campingplätzen und so haben wir uns für den Peoples Caravan Park entschieden. Wir haben dort drei Nächte mit Strom verbracht und es war mit Abstand einer der teuersten Campingplätze in Westaustralien für uns. Dennoch war das Geld gut investiert, da es in Coral Bay einfach unglaublich schön ist.

Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Cape Range National Park
Wir hatten dort eigentlich drei Übernachtungen geplant und auch online vorgebucht bzw. bezahlt. Man bucht dort sozusagen direkt seine Bucht und die Übernachtung geht nur mit vorherigen Buchung. Allerdings sind wir aufgrund des Unfalls mit dem Finger nur zwei Nächte geblieben und haben eine Nacht verfallen lassen. Die Übernachtung in den Nationalparks sind mit etwa 11 AU$ p.P. übrigens immer sehr günstig.
Kurrajong
Wir haben uns für den Kurrajong Campingplatz entschieden. Dieser Campingplatz liegt in der Mitte des Nationalparks und erschien uns ein guter Ausgangspunkt zu sein. Der Platz hat einen Zugang zum Meer mit ein paar Korallen und Schildkröten.
Toiletten: Ja, aber nur Plumpsklo.
Duschen: Nein.
Campingküche: Jaein, es sind Grillmöglichkeiten vorhanden.
Fließendes Wasser: Nein.
Strom: Nein.
Gladstone Camp Site
Dieser Campingplatz hatten wir als erste Nacht auf dem langen Weg in Richtung Süden. Die Zufahrt erfolgte über eine nicht-geteerte Straße und liegt direkt am Meer. Da dieser Campingplatz ebenfalls in einem Nationalpark liegt, ist er mit 11 AU$ p. P. ebenfalls sehr günstig. Für die Durchfahrt in den Süden einer der tollsten Campingplätze in Westaustralien, da er so unglaublich günstig war und für eine Übernachtung doch so viel Komfort geboten hat. Viel Unternehmen kann man dort allerdings nicht, also wir würden dort nur bei der Durchreise übernachten.



Toiletten: Ja.
Duschen: Ja, allerdings mit Solar betrieben und hat nicht immer heißes Wasser.
Campingküche: Ja, sogar einen Pizzaofen.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Nein.
Brookton Caravan Park & Camping Ground
Auf diesem Campingplatz waren wir bei unseren zweiten Nacht auf der langen Fahrt in Richtung Süden. Wir kamen dort sehr spät an und es war schon dunkel. Der Platz war nicht gerade günstig, dafür gab es wieder kombinierte Dusch- und Klokabinen. Für eine Übernachtung in Ordnung, für mehr allerdings nicht.
Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Sind wir uns nicht mehr sicher.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Cape La Grande National Park
Im Cape La Grande National Park gibt es einer der schönsten Campingplätze in Westaustralien. Wir haben den Campingplatz nicht vorgebucht, ist wohl aber möglich und in der Hauptsaison sicher notwendig.
Lucky Bay
Diese Bucht hat ihren Namen wirklich verdient, die Bucht macht einfach glücklich. Man hat einen wunderschönen Blick in die Lucky Bay mit weißen Sandstränden. Abends und morgens hoppeln die Kängurus auf dem Stellplätzen rum. Einfach traumhaft!


Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Nein.
Fitzgerald National Park
Den Campingplatz auf dem wir übernachtet haben konnte man nicht vorher online reservieren oder vorbuchen. Wir sind einfach hingefahren, haben einen Umschlag ausgefüllt und die Gebühr in einen Briefkasten geschmissen.
St. Mary Campground
Der Campingplatz liegt am Meer, aber versteckt in einem kleinen Wald. Im Wald gibt es kleine Buchten bei denen man sich hinstellen kann. Jeder Platz bietet auch einen Tisch mit Bänken.


Toiletten: Ja, allerdings nur Plumpsklo.
Duschen: Nein.
Campingküche: Wir meinen, dass Grillmöglichkeiten vorhanden waren.
Fließendes Wasser: Nein.
Strom: Nein.
Peaceful Bay Caravan Park
Ebenfalls ein schöner Campingplatz nähe des Strandes und ein idealer Ausgangspunkt für den Besuch des Tree Top Walk und den Feuerbeobachtungsbäumen. Es gab dort ein kleines Fish&Chips Restaurant und unseren Stellplatz durften wir selbst aussuchen. Abends kamen dort zu unserer Zeit aber sehr viele Insekten und Stechmücken.
Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Hamlin Bay Holiday Park
Mit Mühe haben wir kurz vor Schließung des Büros noch einen Platz für eine Nacht auf diesem Campingplatz erhalten. Der Platz liegt, wie so oft, direkt am Meer. Die Insekten und Schnacken waren hier schon wirklich problematisch und in Toilettenhäuser und Duschen wimmelte es nur so vor Insekten. Am Strand konnten wir Stachelrochen von oben beobachten. Wir hatten den Platz mit Strom und das war schon recht teuer.

Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Yallingup
Da wir nichts vorab reserviert hatten, mussten wir während des Aufenthalt in Yallingup den Platz wechseln.
Beach Holiday Park
Der Beach Holiday Park ist direkt am Strandzugang von Yallingup. Dafür ist der Platz aber auch der teurere von beiden und war einer der teureren Campingplätze in Westaustralien. Der Campingplatz war zum Wochenende hin schon ausgebucht und wir haben dort nur eine Nacht verbracht. Der Platz hat moderne und saubere Sanitärhäuser mit einem Zahlenschloss.
Caves Caravan Park
Der Park liegt oberhalb von Yallingup und ist etwa 5 Gehminuten vom Strand entfernt. Die Toiletten- und Duschhäuschen sind schon etwas in die Jahre gekommen. Dafür war der Platz günstiger und wir hatten einen tollen einsamen Platz ganz hinten am Rand des Platzes. Er gehört aber auch nicht zu den günstigsten Campingplätze in Westaustralien.
Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Camp Grace Beach Front Caravan Park
Dieser Campingplatz ist unser kleiner Geheimtipp in Sachen Preis-Leistung der Campingplätze in Westaustralien. Der Platz ist nicht groß, dafür aber mit Strom und allen sonstigen Annehmlichkeiten relativ günstig gewesen. Wir durften uns unseren Platz wieder selbst aussuchen. Der Platz hat einen direkten Zugang zum Strand und Meer. Wir hatten einen tollen Nachbar der uns mit allerlei Stechmückenabwehr ausgestattet hat. Fast überall an der Küste in Nord-Westaustralien hat es vor Stechmücken gewimmelt.
Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Fremantle Village
Dieser Campingplatz ist ein schöner Platz in der Nähe von Fremantle City. Wir haben dort zwei Nächte verbracht, da es für uns ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigung vom Fremantle Prison, Perth und Rottnest Island war. Der Platz war preislich im mittleren Durchschnitt, aber nicht wirklich günstig. Für die Zugangskarte muss man 20 AU$ hinterlegen.

Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Central Caravan Park
Unsere letzte Nacht haben wir direkt neben dem Flughafen verbracht. Wir würden das auf keinen Fall noch einmal machen, da es wirklich unendlich laut war und man in der Nacht überhaupt nicht zur Ruhe kamen. Ansonsten waren die sanitären Einrichtungen sauber und groß. Es gab wohl auch einen Pool, dafür hatten wir kurz vor unserem Abflug allerdings keine Zeit. Der Preis war wieder eher mittlerer Durchschnitt.

Toiletten: Ja.
Duschen: Ja.
Campingküche: Ja.
Fließendes Wasser: Ja.
Strom: Ja.
Hast du Fragen zu einem oder mehreren Campingplätzen? Oder wie habt ihr auf eurer Australienreise übernachtet?
Lasst uns einen Kommentar dazu da, wir freuen uns!