An unserem ersten Hochzeitstag an der Ostsee habe ich von Tobias anlässlich unseres Tages einen Gutschein für das Dinner im Baum erhalten.
Im Juni 2018 an einem herrlichen Sommertag ging es mit dem Auto los in Richtung Herrenberg. Da der Tag von Tobias geplant wurde, hat er sich noch eine kleine Attraktion überlegt, von der er mir vorher nichts erzählt hat. Da ich Überraschungen jetzt nicht so toll finde, habe ich natürlich versucht raus zu finden, was er noch geplant hatte. Auf der Fahrt, direkt nach der Autobahnausfahrt, stand ein braunes Schild mit „Schönbuchturm“. Da habe ich einfach geraten und die “Überraschung” entdeckt.
Den Parkplatz des Schönbornturmes haben wir direkt gefunden und ja, das ist auch der Parkplatz für den Hochseilgarten und das Dinner im Baum. Wir haben uns etwas verwirren lassen und haben das kleine Hinweisschild für den Waldseilgarten übersehen und sind nach dem Schönbuchturm erst einmal mit dem Auto vom Parkplatz gefahren. Wir dachten, dass es noch etwa ein bis zwei Kilometer entfernt sei.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen und Verlinkungen.
Schönbuchturm
Der Schönbuchturm wurde am 09.06.2018 eröffnet und lässt sich über einen kleinen Weg durch den Wald erreichen. Auf der Strecke finden sich immer mal wieder kleine Schilder, auf dem der Besucher Details zum Schönbuchturm erfahren kann. Er ist 35 Meter hoch und kann über zwei Wendeltreppen heraufgegangen werden.

Als sich der Wald gelichtet hat, haben wir den architektonisch-schönen Schönbuchturm gesehen und waren sehr beeindruckt. Interessant fanden wir, dass wir in Australien einen Fire-Tree ohne Sicherung bestiegen haben, der 65 Meter hoch ist. Was haben wir uns dabei in Australien nur gedacht…

Nach den ersten Bildern haben wir den Turm direkt über die 348 Stufen bestiegen. Die Aussicht war, vor allem bei dem herrlichen Wetter, überragend. Die Besucher haben sich gut auf dem Turm verteilt, es gibt schließlich drei Stahlplattformen auf verschiedenen Höhen. Trotz der Stahlkugel in der Mitte wurde mir ein bisschen schwindelig, da der Turm bei dem Wind doch ein wenig geschwankt hat. Immerhin konnte ich mich somit schon an die Höhe gewöhnen. Wir haben auf dem Turm 25 Minuten die Aussicht genossen und sind dann wieder zurück zum Parkplatz gelaufen. Um 15:00 Uhr begann schließlich das Event Dinner im Baum.
Waldseilgarten
Direkt bei der Einfahrt in den Parkplatz ist auf der linken Seite ein Waldweg, der in 10-15 Minuten zu Fuß zum Waldseilgarten führt. Nach der Anmeldung und der Ziehung der Tischnummer für das Dinner haben wir unsere Kletterausrüstung erhalten. Nach der Anleitung zum Anziehen der Gurte gab es eine kurze Sicherheitsschulung und dann durfte jeder selbst sein Können und seine Kraft bei den Einsteigerparkours zeigen.


Wir haben nicht alle Parcours erklettert, allerdings fanden wir unsere erkletterten Parcours abwechslungsreich und ich kam kraftmäßig an meine Grenzen. Der Park bietet aber genügend Sitzmöglichkeiten oder auch ein Kiosk und so konnte ich von unten immer alles gut beobachten. Das Highlight von Tobias war der Sprung von einem Baum, ähnlich einem Bungee-Jumping Sprung, nur mit einer speziellen Sicherung. Tobias hat noch einen Durchgang mehr geklettert und hat dann seine Grenzen kennengelernt. Mit seinen langen Beinen und seiner Armkraft hat er definitiv einige Vorteile im Klettergarten. Inzwischen konnte ich dann auch unseren Baum für das Dinner entdecken und habe mich gefreut, dass wir nur über ein Hindernis klettern mussten.
Dinner im Baum
Die Vorbereitungen
Um 18:00 Uhr ging dann das Event Dinner im Baum los und wir wurden noch einmal sehr amüsant auf die Gegebenheiten bei einem Tisch in luftiger Höhe eingewiesen. Danach haben wir einen Rucksack mit allen Ess- und Trinkutensilien und den vorbestellten Getränken erhalten und dann ging es los zu unserem Baum. Dort angekommen haben wir erst einmal alles schön eingedeckt und unseren Helm abgezogen, so wie in der Einweisung beschrieben :-). Der Aperitif war somit in luftiger Höhe und in gemütlicher Zweisamkeit besonders lecker. Von den Angestellten wurden wir immer mal wieder gefragt, ob alles in Ordnung ist und haben dann auch recht zügig unsere Vorspeise erhalten.


Das Essen
Zur Vorspeise gab es Forelle mit einem Salat und das hat uns beiden sehr gut geschmeckt. Bei der Hauptspeise konnte man zwischen Fleisch und Vegetarisch wählen. Wie immer bei uns: Tobias vegetarisch und ich Fleisch. So gab es bei Tobias Pilzragout mit Knödel und bei mir Rehgulasch mit Knödel und Preiselbeeren. Das Essen war alles sehr lecker und sogar warm. Als Nachtisch haben wir Grütze mit Vanilleeis erhalten. Das Essen hat uns geschmeckt und war für die Bedingungen bei ein Dinner im Baum völlig passend. Klar, eine 4-Sterne-Küche war es nicht, muss es aber auch nicht sein. Die untergehende Sonne und die dabei entstehende romantische Stimmung haben uns an dem Dinner allerdings am besten gefallen.


Abschluss
Nach dem der Bauch voll und der Rückweg noch schwerer zu klettern war, ging es wieder zurück zum Boden. Wer wollte, konnte zum Abschluss noch eine Tasse Kaffee oder Espresso beim Kiosk trinken. Wir waren allerdings von dem aufregenden Tag geschafft und haben direkt bezahlt.
Alle Infos zum Schönbuchturm findet ihr unter:
https://www.schoenbuch-heckengaeu.de/schoenbuchturm
Hier findet ihr alle Informationen zum Waldseilpark und Dinner im Baum: