In diesem Beitrag geht es um unseren Familienurlaub an der Ostsee. In Zeiten von Corona ist das alles nicht mehr so einfach und mit Einschränkungen verbunden. Dennoch geben wir Dir hier Tipps für Ausflüge und Unternehmungen sowie zu unserer Unterkunft.
Außerdem haben wir auch einen Familienurlaub an der Nordsee gemacht.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen, Verlinkungen und Ortsnennungen für einen “Familienurlaub an der Ostsee”.
Die Fahrt zu unserem Familienurlaub an der Ostsee
Den ersten Tag unseres Urlaubes haben wir mit der Anreise verbracht. Schließlich liegt unser Ziel am ganz anderen Ende von Deutschland, an der Grenze zu Dänemark und in der Nähe von Flensburg.
Wir haben lange überlegt, wie wir eine über siebenstündige Fahrt mit Baby überstehen sollen. Von Nachtfahrt über Zwischenstopp hatten wir alles durchdacht. Schlussendlich haben wir uns entschieden, einfach früh morgens (kurz vor sechs Uhr) loszufahren. Was sollen wir sagen, das war die beste Idee.
Maivi war bei der Abfahrt wach und hat dann gut geschlafen. Nach drei Stunden hatten wir die Erste Pause zum Windeln wechseln, stillen und frühstücken. Anschließend war sie noch ein bisschen im Auto wach, bis sie für weitere zwei Stunden wieder eingeschlafen ist. Danach wollte sie etwas mehr Bespaßung während der Fahrt und war länger wach. Es gab den Mittagsbrei während der Fahrt und bei einem kurzen Stopp haben wir noch die Windel gemacht. Dabei ist sie dann wieder kurz eingeschlafen und kurz vor dem Ziel wieder aufgewacht.
Der große Vorteil war, dass wir nicht völlig übermüdet waren und uns noch gut mit unserer Maivi beschäftigen konnten.
Maivi sieht das erste Mal das Meer
Nachdem wir uns in unserer Ferienwohnung kurz eingerichtet haben, ging es für uns mit einem kleinen Spaziergang direkt an das Meer. In der Trage auf dem Rücken hatte sie ihren Spaß und war total aufgeregt, als sie das Meer gesehen hat. Zum Schluss ist sie vor lauter Erschöpfung in der Trage eingeschlafen. Ein schöner Abschluss unseres Anreisetages.
Unsere Ferienwohnung für unseren Familienurlaub an der Ostsee
Unsere Ferienwohnung war ein kleiner Glücksgriff auf unserer Suche nach einer Unterkunft. Die Ferienwohnung für vier Personen liegt an der Küste mit einem direkten Zugang zum Strand und Meer. Sie hat eine tolle Terrasse sowie einen Garten. Der Spielplatz hat eine Wippe, Schaukeln und Sandkasten. Die Wohnungen sind toll eingerichtet und haben einen tollen Ausblick. Gemeinschaftlich kann auch eine Waschmaschine und Trockner genutzt werden. Auf Wunsch wird auch ein Kinderbett und Hochstuhl für das Baby bereitgestellt. Das Einzige Manko ist der fehlende WLAN-Zugang.
Zur Homepage: www.ferienhof-graf.de/




Ausflüge auf unserem Familienurlaub an der Ostsee
Die Ostsee hat im späten Frühjahr und Sommer einiges an Attraktionen zu bieten. Hier haben wir Dir eine kleine Übersicht bereit gestellt.
Halbinsel Holnis
Die Halbinsel Holnis ist ein tolles Ausflugsziel in einem Nuturschutzgebiet und bietet viel zu sehen. Wir sind zu den Holnis Kliffs, zum kleinen Noor, zum Seemannsgrab und zur Holnis Nordspitze gewandert. Außerdem waren wir am Strand und haben das Meer genossen.




Maasholm und Kappeln
In Maasholm kann man gut zentral parken und sind zuerst zum Hafen gelaufen. Dazwischen haben wir natürlich bei einer Fischräucherei einen Snack für unterwegs mitgenommen. Auf einer gemütlichen Bank auf dem Maasholmer Rundweg gab es dann für alle erst einmal Mittagessen. Anschließend sind wir den Rundweg entlang des Wassers zurück zum Parkplatz gelaufen. Danach sind wir noch durch die Hauptstraße geschlendert. Ein tolles kleines Fischerdörfchen.
In Kappeln haben wir ebenfalls direkt im Zentrum geparkt und sind am Hafen entlang flaniert. Die Schleibrücke wird im Sommer täglich von 05:45 Uhr bis 21:45 Uhr stündlich geöffnet. Das ist ein kleines Spektakel bis alle Boote durchgefahren sind und die Brücke für den Verkehr wieder geschlossen ist. Außerdem hat Kappeln eine schöne Einkaufsmeile, die sich entlang der Kirche auf eine Anhöhe erstreckt.






Flensburg
Flensburg ist eine schöne Stadt mit einem Hafen und einer großen Einkaufsstraße. An der Einkaufsstraße “Rote Straße” kann man ganz toll flanieren und shoppen. Außerdem gibt es ein Schifffahrtsmuseum und natürlich den schönen Hafen zu erkunden.


Eckernförde
Ein weiteres tolles Ziel mit einem schönen Hafen, Strandbad und Einkaufsmeile ist Eckernförde. Beim Hafen befindet sich eine alte Holzbrücke. Bei Bedarf kann diese geöffnet werden. Außerdem gibt es an der Hafenpromenade viele Cafès zum Verweilen. Der Besuch der Bonbonkocherei ist ebenfalls ein tolles Erlebnis für Groß und Klein.



Glücksburg
In Glücksburg kann man sich das Wasserschloss Glücksburg anschauen. Außerdem gibt es einen schönen Rundweg um den See des Schlosses und durch den Schlosspark. Mit einem Spaziergang kommt man von dort aber auch ans Meer.



Unewatt
Das ganze Dorf Unewatt ist ein Museum und lässt sich mit einem schönen Spaziergang ab dem Parkplatz am Ortseingang erkunden. Uns hat dort am Besten die Windmühle Fortuna gefallen.


Sonnenbaden und Schwimmen
Wir sind am Meer, also ab in die Schwimmsachen und Sonnenbaden am Strand oder ab ins Wasser. Die Kinder freuen sich über Wasser und Sand zum Spielen. Außerdem kann man sich nach einer Segeltour umschauen oder diverse Wassersportgeräte ausleihen.




Ausflugsschiffe
Eine andere schöne Alternative ist die Fahrt mit einem Ausflugsschiff an der Schlei oder Ostsee entlang zu fahren. In den größeren Gemeinden gibt es verschiedene Angebote am Hafen.
Dänemark
Wären wir nicht in Zeiten von Corona unterwegs gewesen, wären wir sicher auch nach Dänemark gereist. Leider waren die Grenzen zum Zeitpunkt unseres Urlaubes geschlossen und Dänemark für uns leider unerreichbar.
Außerdem bieten sich noch der Besuch von Schleswig oder Kiel und Neustadt in Holstein oder Fehmarn als Tagesausflug an.
Unsere Reisegadgets für einen Familienurlaub an der Ostsee
Unsere Reisegadgets haben wir gut erprobt und sind absolut begeistert. Wichtig für uns ist immer Funktionalität, Packmaß und das Gewicht.
Kinderstuhl
Hier haben wir uns für den Kinderhochsitz von roba entschieden. Mit zwei Gurten kann er an (fast) jedem Stuhl befestigt werden. Er ist klein, leicht und unheimlich praktisch. Auch für Restaurantbesuche und Familienbesuche ist er bestens geeignet.
Reisebett
Das Reisebett von Deryan ist einfach unglaublich funktional. Es ist ein Kinderbett, aber man kann es auch als Strandmuschel für die Kleinen benutzen. Sind alle Reißverschlüsse geschlossen schützt es sogar vor Insekten. Es ist super schnell aufgebaut, leicht und hat einen kleines Packmaß.
Babytrage
Die Babytrage war eine der teuersten Anschaffungen für das Baby bei uns. Aber damit das Baby gut sitzt und wir unseren Rücken schonen, haben wir gerne tiefer in die Tasche gegriffen. Die Trage hat alle möglichen Sitzeinstellungen, lässt Luft durch und ist für Neugeborne bis Kinder mit 20 kg.
Wie findest Du Urlaub in Deutschland? Warst du selbst schon einmal an der Ostsee?
Berichte uns gerne von deinen Erlebnissen und lasse einen Kommentar da.
Wir freuen uns!