In diesem Beitrag möchte ich Dir unsere minimalistische Erstausstattung für das Baby vorstellen.
Da wir eine Weltreise mit Baby planen und in einer sehr kleinen Wohnung leben, haben wir für unser Baby kein eigenes Kinderzimmer und können nicht unendlich viele und neue Dinge anschaffen.
Vermutlich könnte die Liste noch wesentlich minimalistischer sein, aber wir haben uns bei jeder Anschaffung gefragt, was für uns und unsere Verhältnisse wichtig ist.
[Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen, Verlinkungen und Markennennungen zu dem Thema “Minimalitische Erstausstattung für das Baby”.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Der Kinderwagen
Wir haben lange über eine Anschaffung eines Kinderwagens nachgedacht. Schließlich mag nicht jedes Kind in einem Kinderwagen liegen und es gehört mit Sicherheit zu den größten Anschaffungen im Bereich der Babyerstausstattung. Außerdem war klar, dass wir den Kinderwagen auf der Weltreise nicht mitnehmen möchten.
Schlussendlich haben wir uns aber doch für einen Kauf entschieden. Die Gründe waren, dass wir gerne Joggen wollen und das mit einer Babytrage sehr unangenehm wird. Darüber hinaus haben wir uns gegen eine Babywiege entschieden und haben somit die Möglichkeit den Kinderwagen in die Wohnung zu stellen. Außerdem haben wir uns für ein Kombimodell entschieden, dass nach der Weltreise als Buggy benutzt werden kann. Wir wollten allerdings nicht so viel Geld ausgeben wie für einen Kleinwagen und ein bisschen schick sollte er auch sein. Außerdem wollten wir unbedingt einen Wagen mit Lufträdern und möglichst viel Zubehör wie Maxi-Cosi-Adapter und Regenschutz. Für uns hat der Kinderwagen von Kinderkraft Prime 2 in 1* alle diese Anforderungen erfüllt.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Babyschale
Da wir auf dem Land wohnen und auf unsere Autos angewiesen sind, mussten wir bei dieser Anschaffung nicht lange überlegen. Eine Babyschale muss für den Transport für ein Baby einfach sein. Allerdings haben wir uns gegen eine Basisstation im Auto entschieden, damit wir die Babytrage in jedem Auto transportieren können. Für uns war wichtig, dass er sicher ist, aber nicht zu teuer. Außerdem sollte er auch für das Flugzeug geeignet sein, falls wir ihn auf unserer Weltreise mitnehmen möchten.
Also haben wir uns für das günstigste Model Citi von Maxi Cosi* entschieden.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Beistellbett
Wie und wo das Baby tagsüber oder nachts schlafen soll ist wohl auch eine der wichtigsten Fragen. Wir haben uns dazu entschieden ein Beistellbett auszuleihen. Das Gute an dem Bettchen ist, dass man es für den Tag zum Stubenwagen umbauen kann und in der Nacht ist es ein Beistellbett. Die Höhe des Beistellbettes kann individuell auf die Höhe des Elternbettes angepasst werden. Die Liegefläche ist 90 x 55 cm und wir können das Bett länger nutzen als die kleineren Beistellbetten. Für uns sehr funktional und eine Lösung “Zwei-in-Eins”.
Hier kann das Bettchen gekauft werden: Beistellbett von FabiMax*
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Kinderstuhl mit Babyaufsatz
Der Kinderstuhl mit Babyaufsatz ist sicherlich keine klassische Anschaffung der Erstausstattung für das Baby und gehört definitiv zu den teureren Gegenständen. Wir haben aber kaum Platz eine Wippe auf den Boden oder auf den Tisch zu stellen. Den Kinderstuhl mit Babyaufsatz haben wir einfach gegen einen normalen Stuhl am Esstisch ausgetauscht. Ausschlaggebend für den Kauf war für uns aber auch, dass wir unser Baby hineinlegen können. So muss keiner von uns das Baby ständig auf dem Arm halten und wir können “in Ruhe” essen. Bei Küchenarbeiten kann es vom Stuhl aus zuschauen und liegt nicht alleine in einem anderen Zimmer.
Es gibt natürlich mehrere Anbieter, wir haben uns allerdings für den Hauck Beta Plus mit Babyaufsatz* entschieden.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Wickeltisch mit Heizstrahler
Aufgrund des Platzmangels haben wir uns für einen Wickeltisch für die Waschmaschine entschieden. Da es auf dem Markt eigentlich kaum Angebote in der Größe 60 x 60 cm gibt, hat Tobias den Wickeltisch einfach selbst gebaut. Damit ich ein paar Dinge verstauen kann, gibt es unter der Wickelauflage noch zwei Fächer. Auf dem Wickeltisch haben wir eine individuelle Schaumstoffauflage, die mit einem Handtuch umwickelt ist, gelegt. Zusätzlich haben wir eine selbstgenähte, abwaschbare Auflage bekommen. Da wir im Keller wohnen haben wir uns noch für einen Heizstrahler* an der Wand entschieden. So hat es unser Baby immer warm.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Wickelrucksack
Der Wickelrucksack war bei uns keine bewusste Anschaffung sondern ein Geschenk. Heute würde ich ihn nicht mehr hergeben wollen und ist fest für die Weltreise eingeplant. Er hat unglaublich viele Fächer, außerdem lässt sich allerlei darin verstauen. Die Fächer sind alle wasserabweisend und vorne gibt es ein Fach für Fläschchen und andere verschlossene Trinkgefäße. Außerdem hat er einen USB-Anschluss und zwei Gurte um ihn an einem Kinderwagen zu befestigen.
Unsere MoFut Wickeltasche*
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Kleidung
Gerade bei der Kleidung für die kleinen Babys kann man schnell in einen Kaufrausch verfallen. Sind die Klamotten* doch immer alle so unglaublich süß. Trotzdem haben wir hier auch eher sparsam eingekauft. Die Liste ist nur ein grober Anhaltspunkt, da es doch Unterschiede bei einem Sommer- oder Winterbaby gibt.
Der Ersteinkauf war bei uns ausschließlich in der Größe 50/56.
- Wickelbodys (Langarm)
- Strampler
- Strumpfhosen oder Hosen
- Schlafsäcke*
- Pullis oder Strickjacken
- ggf. ein paar Oberteile oder Kleidchen
- ein paar dicke und dünne Socken
- Mützchen
Die größeren Kleidungsstücke haben wir erst nach der Geburt angeschafft. Viele Dinge haben wir dann aber auch zur Geburt geschenkt bekommen.
Deshalb unser Tipp:
Kauft bloß nicht so viele Kleidungsstücke, ihr bekommt unglaublich viel geschenkt.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Alles rund ums Wickeln
Da wir uns entschieden haben unser Baby mit Stoff zu wickeln, war es bei uns nicht getan mit einer Packung Windeln. Das Thema Stoffwickeln* ist allerdings sehr groß und es gibt unglaublich viele verschiedene Systeme, Windeln und Größen. Wir haben uns für das System der mitwachsenden Überhosen und diversen verschiedenen Einlagen entschieden.
Dazu haben wir uns angeschafft:
- Überhosen*
- Fleeceliner
- Little Lamb Einlagen*
- einfache Waschlappen
- Höschenwindeln
- Windelvlies
- Nasstaschen*
- Heilwolle
- Windeleimerset
- Calendulacreme
Da wir uns keine Neugeborenenstoffwindeln angeschafft haben, haben wir für die Übergangszeit noch folgendes gekauft:
- normale Wegwerfwindeln in Größe 1 oder Newborn
- Feuchttücher (für den Notfall und unterwegs)
Mehr zum Thema Stoffwindeln findest Du auch hier.
Minimalistische Erstausstattung für das Baby – Sonstiges
Was wir sonst noch für unser Baby gekauft haben, haben wir hier noch aufgelistet.
- Spannbettlaken
- Decken
- Moltontücher
- Mullwindeln als Spucktücher
- Kirschkernkissen
- Fieberthermometer
- Pucktuch*
- Badethermometer
- Babybadewanne (geliehen)
- Tragetuch*
- MaxiCosi Einlage
- Kinderwagenfußsack*
- Babyphone*
- Waschlappen (selbstgenäht)
- Krabbeldecke (selbstgenäht)
Grundsätzlich haben wir uns bei der minimalistischen Erstausstattung für das Baby an den Grundsatz “weniger ist mehr” gehalten. Wir haben nur die Dinge gekauft, die wir wirklich für nötig erachtet haben. Ansonsten haben wir uns auch einige Dinge von Freunden und Familie ausgeliehen.
Außerdem kann man auch im Nachhinein noch alles kaufen, wenn etwas fehlen sollte.
Was waren für Dich die wichtigsten Anschaffungen rund um das Baby?
Schreib uns gerne einen Kommentar. Wir freuen uns darüber.