Im Jahr 2013 haben wir eine Rundreise durch Sri Lanka gemacht und haben dort drei Wochen verbracht. Bei unserem Urlaub haben wir das Land bzw. die Insel kennen und lieben gelernt.
Wir würden jederzeit wieder auf die Insel gehen und wir hoffen, dass wir dort auf unserer Weltreise noch einmal vorbeikommen. Warum? Weil es landschaftlich und kulturell total facettenreich ist. Man hat afrikanische, asiatische und europäische Einflüsse und das alles auf einer kleinen Insel.
Flug und Ankunft
Wir sind von Frankfurt nach Colombo mit einem Direktflug in 10 Stunden geflogen. Auf der Insel hatten wir zuerst mit den hohen Temperaturen und der extrem hohen Luftfeuchtigkeit zu kämpfen. Das war ein Gefühl wie in einem überdimensionalen Schmetterlingshaus oder Tropenhaus. Dennoch waren wir im Vergleich zu Bali positiv überrascht, da es uns doch etwas ordentlicher und fortschrittlicher erschienen ist. Es ist aber immer noch ein asiatisches Land und man kann es nicht mit einem europäischen Land vergleichen.

Unterkünfte auf der Rundreise durch Sri Lanka
Auch die Unterkünfte wurden von uns bereits im Vorfeld von Deutschland aus gebucht und auch selbst bezahlt. Wie wir im Verlauf der Reise erfahren haben, war Selbstorganisation auch eine gute Entscheidung. Normalerweise organisieren die Guides die Unterkünfte und der möchte natürlich in einer Unterkunft übernachten, in der er sich wohlfühlt. Ob es dort dem Gast gefällt ist dann manchmal zweitrangig. Die Zimmer sind inkl. Frühstück und bei der Anfrage haben wir auch immer direkt nach den „driver‘s accomodations“ (Fahrerunterkünften) gefragt. Unsere Unterkünfte haben uns gut gefallen. Nach unserer Meinung war das Hotel in Nuwara Eliya beim Preis-Leistung-Verhältnis am schlechtesten. Am besten haben uns das „My Village“ und das „Baramba House“ gefallen.
Den kompletten Beitrag zu unseren Unterkünften in Sri Lanka findest du hier.
Route auf unserer Rundreise durch Sri Lanka
Wir sind nicht die klassische Route von Colombo nach Osten über die Hochebene in den Süden und an der Küste zurück nach Colombo gefahren. Wir wollten lieber die umgekehrte Richtung fahren und das war für uns genau die richtige Entscheidung. Zudem wollten wir unbedingt in den Osten und den Touristenmassen entfliehen. Wir waren uns bewusst, dass dort noch vieles im Aufbau nach dem Bürgerkrieg war.













Unsere Stationen waren:
Colombo – Beruwala – Bentota – Unawatuna – Mirissa (Beach) – Dondra – Tissamaharama – Ella – Nuwara Eliya – Hatton – Kandy – Kalkudah – Nilaveli – Sigiriya – Dambulla – Polonnaruwa – Negombo – Colombo
Unsere Rundreise durch Sri Lanka
Unser Guide in Sri Lanka
Unseren Fahrer haben wir bereits vorab in Deutschland organisiert und mit ihm die Route der Rundreise, die Unterkünfte sowie die Touren besprochen. Die Kommunikation lief nicht über unseren Fahrer direkt, sondern über einen Vermittler und alles in Englisch. Unser Fahrer „Vernon“ war schlussendlich pünktlich am ausgemachten Treffpunkt. Ein positiver Nebeneffekt war, dass wir durch Vernon ganz viel vom Land kennen gelernt haben, tiefer in die Kultur eingetaucht sind und unser Englisch verbessert haben. Vernon war schon etwas älter, ist super langsam gefahren (dafür aber sicher) und hat schon seit 30 Jahren Erfahrung in Touristentouren.

Bei weiteren Fragen rund um eine Rundreise in Sri Lanka kannst du uns gerne einen Kommentar schreiben.
Wir freuen uns von dir zu hören.