In diesem Beitrag geben wir Dir Tipps zum Sparen für die Weltreise. Wie haben wir unser Geld gespart?
Monatliche und laufende Kosten verringern
Wir schreiben jetzt einfach so “Reduziere deine monatlichen und laufenden Kosten”?! Ja, wir wissen, das ist total banal und es wird an der ein oder anderen Stelle auch weh tun. Hat es uns auch und trotzdem kann man so viel sparen und trotzdem gut leben.
Also was haben wir gemacht:
- Einen Essensplan und eine Einkaufsliste schreiben. So kann man gezielt einkaufen und schmeißt nebenbei auch weniger weg. Den Geldbeutel schont es ebenfalls.
- No-Name vs. Marke beim Einkaufen?! Wir greifen meistens zu No-Name, außer das Produkt hat sich geschmacklich nicht bewährt. Das kommt aber eher selten vor.
- Selber kochen statt ins Restaurant zu gehen. Trotzdem genießen wir es hin und wieder mal und freuen uns, wenn wir mal nicht kochen müssen. Aber Essen und Trinken in Restaurants sind teurer als Zuhause.
- Weniger duschen und baden. Das ist besser für die Haut & Haare und man spart nebenbei noch Geld. Klar, je weniger Wasser verbraucht wird, desto geringer auch die Nebenkosten.
- Lichter aus?! Wir versuchen überall die Lichter aus zu machen, wenn wir uns nicht in den Räumen befinden und sparen somit Strom. Damit bleibt am Ende auch mehr Geld im Geldbeutel. Außerdem haben wir uns fast überall für LED-Licht entschieden und sparen somit auch viel Geld.
- Wir haben an unseren Heizungen automatische Thermostate. Solange wir nicht Zuhause sind, wird nur minimal bis gar nicht beheizt. Abends und morgens aber mehr. Eine Wärmflasche oder ein Wärmekissen hilft, wenn es nur ein paar Tage kühler wird, da schalten wir nicht direkt die Heizung an.
- Alle Geräte sind an einer Steckerleiste angeschlossen, die wir bei nicht benutzen konsequent ausschalten.
- Wenig Alkohol und keine Zigaretten. Es schadet dem Körper, der Gesundheit und ist teuer. Also, warum sollte man das konsumieren?!
- Der größte Faktor für das Sparen für die Weltreise macht bei uns aber mittlerweile der Umzug in eine deutlich kleinere Wohnung aus. Wir sind von 90 qm² in eine 50 qm² Wohnung umgezogen. Damit sparen wir monatlich einiges an Geld, aber auch an Zeit, da wir nicht mehr so viel Putzen müssen.
Wo könnten wir noch sparen:
- Bei unseren Autos könnten wir sparen, da wir für unsere Unabhänigkeit aktuell beide noch unsere Autos haben. Wir werden aber immer mal wieder darüber nachdenken und irgendwann werden wir sie sowieso verkaufen müssen.
- Beim Urlaub. Wir sind gerne viel auf Reisen und das kostet aktuell viel Geld. Würden wir uns hier mehr einschränken, könnten wir sehr viel sparen. Aber wir arbeiten das ganze Jahr, und wollen dann auch in unseren verdienten Urlaub. Wir sind dann zwar auch sparsam unterwegs, aber wir wollen uns dann auch mal was gönnen.
Weniger Einkaufen
Hier meinen wir wirklich Klamotten, Gegenstände, Elektronik, Möbel und Deko. Die Mode ändert sich, ein neues Handy wäre auch nicht schlecht und die neue Deko sieht ja auch super aus… Ja, wir kenne das und jede Woche haben wir ein anderes Paket bestellt.
Mit dem Entschluss auf eine Weltreise zu gehen, haben wir uns entschieden, dass wir weniger Dinge kaufen wollen. Wo sollen wir das Ganze auch hinstellen, wenn wir weg sind? Also gehen wir nicht gleich bei jeder Neuigkeit, Trend usw. auf Shoppingjagd und sparen dadurch einiges. Die Rechnung ist einfach, je weniger Ausgaben, desto mehr Geld auf dem Konto. Das Sparen für die Weltreise ist schließlich auch eine Übung für später und man kann sowieso nicht alles auf die Reise mitnehmen.
Wir fragen uns bei jeder neuen Anschaffung “Brauchen wir das wirklich oder denken wir nur, dass wir das brauchen? Ersetzt das Produkt ein kaputtes Gerät? Macht das Produkt nur irgendwas leichter? Wohin damit, wenn wir auf Weltreise sind?”.
Separates Konto anlegen, Dauerauftrag und Sparen für die Weltreise
Wir haben uns jeweils ein Tagesgeldkonto angelegt und einen Dauerauftrag eingerichtet. Jeder von uns überweist somit einen fixen Betrag auf das Sparkonto. Bleibt am Ende des Monats noch etwas übrig, wird es ebenfalls sofort auf das Sparkonto überwiesen. Wenn wir Sonderzahlungen erhalten, dann wird das Geld auch nicht sofort ausgegeben, sondern ebenfalls direkt auf das Sparkonto überwiesen.
Da die Zinsen momentan so gering sind, haben wir noch andere Anlagemöglichkeiten gesucht und legen einen Teil auch in Fondssparpläne und diverse andere Anlagen an.
Nebenjob
Alissa hat durch Zufall aus einer vorherigen Beschäftigung bei ihrem Arbeitgeberwechsel einen Nebenjob in der alten Firma erhalten. Das sind nur drei Stunden pro Woche und sie kann von Zuhause arbeiten. Das bringt monatlich natürlich mehr Einnahmen, für geringen Aufwand.
Auch wenn es nicht das Homeoffice ist, findet sich irgendwo eine geringfügige Beschäftigung auf 450 € – Basis. Je höher dafür die Qualifikationen sind, desto höher vermutlich der Stundensatz und damit kann man ggf. das Stundenvolumen reduzieren.
Hausstand verkaufen und sich verkleinern
Durch den Verkauf des Hausstandes lässt sich wirklich viel Geld machen.
Lese hierzu unseren eigenen Beitrag “Hausstand verkaufen für die Weltreise”.
Fazit
Wir versuchen insgesamt etwa 20 – 40 % unseres Einkommens zu sparen. Manchmal enstehen richtige “Sparduelle” zwischen uns und wir rechnen uns gegenseitig vor, was wir alles sparen. Wir haben Spaß dabei und nicht das Gefühl, auf alles zu verzichten. Wir werden dafür gerne belächelt und als Sparfüchse bezeichnet. Uns macht das aber eher stolz.
Ich versuche immer wieder für meinen Traumurlaub zu sparen aber irgendwie will es nie klappen. Hoffe es klappt mit diesen Tipps. Danke.
Lg Lisa