Im zweiten Teil geht es um unsere Unternehmungen in Süd-Westaustralien. Wir beschreiben Dir alles, was wir südlich von Perth auf unserer Rundreise erlebt haben und welche Nationalparks wir besichtigt haben.
Interessierst du dich für die nördlich von Perth gelegenen Unternehmungen, Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse von Westaustralien, dann kannst du den ersten Teil hier lesen.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen, Verlinkungen und Ortsnennungen für die Unternehmungen in Süd-Westaustralien.
Wave Rock bei Hyden
Der Wave Rock bei Hyden sieht aus wie eine Welle aus Stein und ist 2,7 Mrd. Jahre alt. Die Felsformation ist schon wirklich beeindruckend und sieht wirklich wie eine Welle aus. Wir sind dann auf den Felsen gestiegen und hatten noch einen schönen Blick in die flache Umgebung.




Cape La Grande National Park
Dieser wunderschöne Nationalpark war ein Highlight unserer Unternehmungen auf unserer Reise durch Süd-Westaustralien. Das türkisfarbige Wasser, der weiße Sandstrand und die vielen schönen sowie meist einsamen Buchten sind ein Traum. Bei uns war das Wasser noch sehr kalt, deshalb sind wir viel am Strand und an der Küste entlang gelaufen. Wir sind aber auch mit unserem Allradcamper am Strand entlang gefahren und haben uns einen einsamen Strandabschnitt zum relaxen ausgesucht. Hier sind wir den Kängurus am nähesten gekommen, da sie ohne große Scheu vor Menschen am Strand und am Campingplatz waren. Der schönste Campingplatz ist auf jeden Fall in der Lucky Bay. Der Ausblick beim Grillen ist einfach phänomenal.
Der Nationalpark ist im Holiday Pass enthalten.













Fitzgerald River National Park
Zu unserer Reisezeit kann man dort keine Wale mehr beobachten und der Wind hat an dem Tag das Meer sehr unruhig gemacht. Wir sind deshalb zu einem Berg gefahren und haben diesen bestiegen. Das war schon sehr abenteuerlich, hat uns aber sehr viel Spaß gemacht. Der Weg war sehr schmal und am Ende muss man schon fast auf den Gipfel klettern.
Einen schönen Campingplatz mit Schatten hatten wir ebenfalls dort.
Dieser Nationalpark ist im Holiday Pass enthalten.









Little Beach und Torndirrup National Park
Der “Little Beach” war auf unserem Weg nur ein kleiner Abstecher in Richtung Meer. Die Bucht ist wirklich sehr idyllisch und schön. Leider war an unserem Tag das Wasser sehr kalt und hatte eine starke Brandung.
Deshalb sind wir noch zum “Torndirrup National Park” gefahren und haben uns die Nature Bridge angeschaut. Neben der Nature Bridge gibt es dort auch einen Steg, der frei über dem Meer ragt. Uns hat es dort sehr gut gefallen. Es gibt dort übrigens auch Blow Holes, allerdings kamen die Wellen nicht aus der richtigen Richtung.








Elephant Rock, Green Pool und Madfish Bay
Bevor wir dort waren, haben wir uns sehr auf den “Elephant Rock” gefreut. Von oben sieht es auch wirklich schön aus und ähnelt tatsächlich riesigen Elefanten im Wasser. Uns war der tatsächliche Strandabschnitt aber zu überlaufen mit Touristen.
Neben dem Elephant Rock kann man in wenigen Minuten zur “Green Pool” laufen. Diese Bucht ist auch deutlich größer, war aber immer noch sehr voll.
Deshalb sind wir mit dem Auto zu “Madfish Bay” gefahren und haben dort dem Wasser zugeschaut, dass in dieser Bucht von zwei Seiten kommt. Dort wollten wir eigentlich auch Baden gehen, aber innerhalb von wenigen Minuten hat sich der Himmel so zugezogen und wir hatten ein kleines Gewitter.
Viel Zeit sollte man hier nicht verbringen und eher andere Unternehmungen in Süd-Westaustralien ansteuern.







Tree Top Walk und Valley of the Giants
Der “Tree Top Walk” ist ein Baumwipfelpfad durch den Wald der Karribäume. Hier kann man die riesigen Giganten von oben betrachten. Wir waren sehr früh morgens dort und gehörten zu den ersten Besucher, deshalb waren die Wege immer frei und wir konnten gut durchlaufen.
Anschließend sind wir durch das “Valley of the Giants” gelaufen. Hier kann man die Karribäume von unten bestauen. Teilweise sind die Bäume unten auch ausgebrannt und man kann sich in die Bäume reinstellen. Der Umfang mancher Bäume ist schon enorm.
Schlussendlich hatten wir uns beide mehr darunter vorgestellt und waren besonders vom dem Tree Top Walk etwas enttäuscht. Sicherlich gibt es spannendere Unternehmungen in Süd-Westaustralien, aber wir sind trotzdem froh, dass wir es gesehen haben.
Den Eintritt bezahlt man für beide Attraktionen und hat für uns beide 42 AUD gekostet.






Gloucester Tree und Dave Evans Bicentennial Tree, The Cascades, Beedelup Falls
Der “Gloucester Tree” ist einer der höchsten Feuerbeobachtungsbäume, den man über 153 Stahlsprossen erklettern kann. Die Aussichtsplattform ist in 58 Meter höhe. Das wollten wir uns natürlich nicht nehmen lassen, trotz fehlender Sicherung. Sobald wir die ersten Sprossen hinter uns hatten, ging es auch deutlich einfacher und erreichten die Aussichtsplattform recht zügig. Der Ausblick und das Gefühl seine Höhenangst überwunden zu haben, ist ein unglaubliches Gefühl und gehört für uns zu den Top-Unternehmungen in Süd-Westaustralien. Dennoch waren wir beide sehr angespannt und konzentriert, da man sich hier keine Fehler erlauben darf. Als wir wieder richtigen Boden unter unseren Füßen hatten, haben unsere Beine vor Anstrengung gebebt.
Ebenso waren wir auch beim “Dave Evans Bicentennial Tree“, der 75 Meter hoch ist. Dieser Baum kann ebenfalls über 165 Stahlsprossen erklettert werden, hat aber in der Mitte noch eine kleinere Aussichtsplattform. Wir haben uns den Baum angeschaut und sind nur ein paar Sprossen nach oben. Unsere Beine wollten nach der Anstrengung vom Gloucester Tree nicht mehr.
Danach sind wir noch zu den “The Cascades” und den “Beedelup Falls” gefahren. Bei den Beedelup Falls kann man einen kleinen Rundweg laufen, der über eine Hängebrücke führt. Das hat uns gut gefallen und der kleine Wasserfall war schön anzusehen.











Lake Cave, Wein- und Bierverkostungstour und Yallingup
Rund um Margaret River findet man unzählige Höhlen, die man als Tourist besteigen kann. Wir haben uns für die “Lake Cave” entschieden, da die Höhle nicht so übertrieben touristisch aufgebaut wurde. Außerdem befindet sich in der Höhle ein kleiner See und die Stalaktiten werden mit Lichter farblich angestrahlt. Wir hatten nicht vorab reserviert und haben mit Glück noch einen Platz ergattern können. Der Abstieg in die Höhle ging schon recht lange und wir sind in einer Gruppe mit etwa 30 Personen in die Höhle gestiegen. Allerdings sollte man beachten, dass der Aufstieg über unzählige Stufen hinauf zum Ausgang geht.
Die “Wein- und Bierverkostungstour” war eher spontan geplant und haben wir erst am Abend zuvor per Telefon bei “Margies Big Day Out” (http://margaretrivertourswa.com.au/) gebucht. Es handelte sich bei uns um eine Tagestour, bei der wir sogar von unserem Campingplatz in Yallingup abgeholt und wieder zurück gebracht wurden. Klar, nach so viel Alkohol konnten wir beide kein Auto mehr fahren. Uns hat die Mischung zwischen Weinverkostung, Bierverkostung und Mittagessen sehr gut gefallen. Wir waren bei drei verschiedenen Weingütern, einer Käseverkostung, einer Schokoladenverkostung und bei zwei Brauereien. Hier kamen wir gut mit Australiern in Kontakt und gehört deshalb auch zu unseren schönsten Unternehmungen in Süd-Westaustralien. Die Höhle war schön, allerdings gibt es interessantere Unternehmungen, die man in Süd-Westaustralien machen kann.
Für uns beide haben wir 210 AUD gezahlt.
In “Yallingup” hatten wir unseren Campingplatz für die kompletten Tage und haben durch Zufall dort eine Oldtimeraustellung besucht. Im Ort gibt es übrigens eine deutsche Bäckerei mit leckerem deutschen Brot und Leckereien. Der Strand dort ist wirklich sehr schön, viele gehen dort auch surfen. Wir hatten unseren Spaß beim Wellenhüpfen, allerdings waren die dort schon sehr stark.



















Whale Watching Tour in Dunsborough
Wir haben die Flyer der Touren gesehen und haben gehofft, dass wir mit einer Whale Watching Tour ebenso nahe an die Wale heran kommen, wie es uns auf den Bilder gezeigt wurde. Um es vorweg zu nehmen, dass ist natürlich nicht der Fall. Uns hat die Tour gut gefallen, allerdings gehört sie nicht zu den Unternehmungen, die man ins Süd-Westaustralien unbedingt machen muss. Wir waren etwa 10 – 15 Personen und hatten ein großes Schiff. Auf unserer Tour haben wir einen Orca und ein Buckelwal aus dem Wasser springen sehen. Ansonsten haben wir einige Wale beim Auftauchen beobachtet.
Wir haben unsere Tour mit Naturaliste Charters (www.whales-australia.com.au/) gebucht und hat für uns beide 160 AUD gekostet.






Busselton Jetty
Der Busselton Jetty ist ein 1.841 Meter langer Steg hinaus auf das Meer. Man kann entweder zu Fuß laufen oder mit einem kleinen Touristenzug fahren. Innerhalb von etwa 30 Minuten haben wir den Steg selbst erlaufen und waren ganz am Ende. Am Ende des Steges befindet sich noch ein Unterwasserobservatorium, das haben wir allerdings nicht besucht.
Für beide zu Fuß haben wir 8 AUD bezahlt.





Schwimmen mit wilden Delfinen in Rockingham
Es war bereits vorab als das Highlight am Ende unserer Reise geplant und ist einer der schönsten Unternehmung in Süd-Westaustralien für uns gewesen. Gebucht haben wir die Tour über Rockingham Wild Encounters (www.rockinghamwildencounters.com.au/).
Es ging morgens schon früh mit dem Boot ab Rockingham los. Zuerst wurden wir in verschiedene Gruppen eingeteilt, nachdem sie unsere Schnorchelerfahrungen abgefragt hatten. Jede Gruppe hatte einen eigenen Guide, der einem vorab alles erklärt hatte und mit einem ins Wasser ging. Danach wurde jedem in der Gruppe ein farbiger Gürtel ausgeteilt, den man sich um dem Bauch binden musste. Als wir dann endlich Delfine entdeckt hatten, ging es eigentlich sehr schnell. Im Wasser hat dann jede Gruppe eine Kette gebildet, da jeder sich an dem Vordermann am Gürtel festgehalten hat. Es durften immer zwei Gruppen gleichzeitig ins Wasser und mit den Delfinen schnorcheln. Insgesamt durfte jede Gruppe drei Mal in das Wasser.
Trotz der vielen Menschen an Bord war das Gefühl diese wilden Tiere im Wasser beobachten zu können einfach unbeschreiblich. Wir konnten die Delfine unter Wasser sogar miteinander kommunizieren hören. Die Delfine wurden nicht angefüttert und konnten jederzeit wieder wegschwimmen. Allerdings waren die Tiere auch neugierig und sind immer wieder unter uns vorbei geschwommen.
Die Tour ging bei uns etwa fünf Stunden und hat mit einem Mittagssnack etwa 415 AUD gekostet.









Fremantle Prison
Das Fremantle Prison wurde 1991 geschlossen und kann mittlerweile besichtigt werden. Das unvorstellbare an dem Gefängnis war, dass die Insassen bis 1991 keine Toiletten auf den Zellen hatten und ihre Ausscheidungen in einem Eimer machen mussten, der täglich von den Insassen selbst geleert wurde. Darüber hinaus wurden in dem Gefängnis auch Todesstrafen durchgeführt. Aus organisatorischen Gründen haben wir eine Nacht in Fremantle verbracht und sind erst am Nachmittag in die Stadt nach Perth gefahren und haben das Gefängnis besichtigt. Da wir bisher noch kein Gefängnis angeschaut hatten, gehörte es für uns zu den kulturellen Unternehmungen in Süd-Westaustralien.
Wir haben für das Gefängnis insgesamt 42 AUD bezahlt und hatten eine Tour mit deutschen Audioguides.





Perth und Kings Park
Die Stadt “Perth” ist eine unglaublich schöne und stressfreie Stadt und gehört für uns definitiv auf die Liste der Unternehmungen in Süd-Westaustralien. Wir sind erst am Nachmittag in die Stadt gefahren. Dabei sollte man beachten, dass es mit dem Camper furchtbar schwer war, einen Parkplatz zu finden. Alle Tiefgaragen hatten eine sehr niedrige Mindesthöhe für die Autos. Wir sind ein bisschen durch die Innenstadt gelaufen, waren am Spanda und sind durch die London Court gelaufen.
Danach sind wir in den “Kings Park” gefahren und sind auf den DNA Tower hoch gelaufen. Hinterher sind wir ein bisschen durch den botanischen Garten und den Lotterywest Federation Walkway gelaufen. Anschließend sind wir noch zu verschiedenen Aussichtspunkten vom Kings Park gefahren und haben uns Perth von oben angeschaut.








Rottnest Island
Wenn man in Westaustralien unterwegs ist, muss man unbedingt auf Rottnest Island fahren. Das ist eine wunderschöne Insel vor der Küste von Perth und gehört zu unseren Top-Unternehmungen in Süd-Westaustralien. Wir sind mit der Fähre von Sealink (www.sealinkrottnest.com.au/) ab Fremantle auf Rottnest Island gefahren.
Durch einen Zufall konnten wir dort sogar eine Nacht verbringen und es war einfach traumhaft, die australische Küste bei Nacht von Rottnest Island zu sehen. Auf der Wein- und Biertour haben wir ein deutsches Pärchen kennen gelernt, die dort ein Haus gemietet hatten. Die beiden haben uns dann nach der Tour ganz spontan zu ihrem gemieteten Ferienhäuschen auf Rottnest Island eingeladen, um dort eine Nacht zu verbringen. Wir haben uns total gefreut und waren sehr glücklich über diese Einladung. Ansonsten wäre eine Übernachtung auf Rottnest Island für uns einfach unbezahlbar gewesen.
Am nächsten Tag haben wir uns Fahrräder ausgeliehen um die Insel zu erkunden. Autos sind auf der Insel nicht erlaubt und so ist die flexibelste Lösung ein Fahrrad. Wir sind mit den Rädern bis zum West End gefahren und haben Seelöwen beobachtet. Davor waren wir an der Little Salmon Bay und anderen schönen Buchten zum Schnorcheln. Dabei haben wir die Insel mit den Rädern einmal komplett umrundet.
Die Fähre hat für uns beide 97 AUD gekostet und für das Leihen der Fahrräder haben wir insgesamt 60 AUD gezahlt.











Hast du weitere Fragen oder Anregungen für Unternehmnungen in Süd-Westaustralien?
Wir freuen uns über einen Kommentar von dir.