Unsere Tochter Maivi wurde nicht getauft und deshalb haben wir eine Willkommensfeier für sie gemacht. Unsere Tochter soll sich selbst für eine Religion oder Taufe entscheiden. Wir möchten ihr die christlichen Werte vermitteln ohne sie in eine bestimmte Richtung zu drängen. Uns war es aber wichtig sie in unserer Familie und auf der Welt willkommen zu heißen.
[Unbezahlte Werbung]
Der Beitrag enthält Empfehlungen und Verlinkungen zu dem Thema “Willkommensfeier”.
Unsere Willkommensfeier
Für unsere Willkommensfeier haben wir nur unsere engste Familie eingeladen. Dazu haben wir uns in einem Restaurant einen separaten Raum gemietet und sind dort gemeinsam zum Mittagessen gewesen. Natürlich wäre es Zuhause noch ein wenig familiärer gewesen. Dazu fehlt uns aber einfach der Platz.
Die Feier hat um zwölf Uhr begonnen. Zuerst haben alle etwas zu Trinken und Essen bestellt. Anschließend haben wir mit der Zeremonie bzw. mit dem offiziellen Teil begonnen. Somit konnten wir die Wartezeit auf das Essen verkürzen.
Als Erstes haben wir eine kleine Rede gehalten. Dabei haben wir allen erklärt was der Ablauf und die Rituale unserer Willkommensfeier sind. Anschließend haben unsere beiden Paten mit einer Unterschrift die Patenschaft bestätigt. Als nächstes haben die beiden die Namenskerze mit unserer Hochzeitskerze angezündet.
Für alle hatten wir noch das Lebensbuch ausgelegt. Mit bunten Stiften sollte jeder einen Wunsch in ihr Buch eintragen. Außerdem haben wir eine Leinwand für die Namensbedeutung aufgestellt. Dort sollte ihr jeder eine Charaktereigenschaft wünschen.
Den Kaffee und Kuchen haben wir Zuhause veranstaltet. Dazu haben wir eine Torte für Maivi backen lassen. Auf dem Esstisch haben wir ebenfalls das Lebensbuch und die Leinwand aufgebaut. So haben wir den Nachmittag noch gemütlich Zuhause verbracht.
Für uns und auch für Maivi war es ein schönes Fest und wir würden es genau so wieder machen. Wir konnten die Zeremonie individuell gestalten.
Rituale für eine Willkommensfeier
Planst Du auch eine Willkommensfeier oder Namensgebungsfeier für dein Baby? Dann erhälst Du hier ein paar Vorschläge oder Rituale für die Zeremonie.
Lebensbuch mit Wünschen gestalten
Wir haben für die Willkommensfeier ein leeres Buch gekauft. Es soll zukünftig das Lebensbuch unserer Tochter werden. Darin können sich alle Verwandten, Bekannten und Freunde verewigen. Außerdem kann sie selbst wichtige Lebensereignisse darin festhalten. Das Buch soll sie in ihrem Leben begleiten. So konnte jeder bei der Willkommensfeier etwas in das Buch eintragen. Ähnlich einem Poesiealbum.
Unser Lebensbuch* hat eine Feder und den Schriftzug “While there is life there is hope. Freedom”.

Patenschaften auf der Willkommensfeier vergeben
Die Übernahme der Patenschaft ist ein bedeutendes Ritual bei der Taufe. Das kann man natürlich auch bei einer Willkommensfeier machen. Dazu haben wir eine Seite in dem Lebensbuch gestaltet. Dazu haben wir die Fußabdrücke rein gemacht und einen kleinen Text zur Patenschaft geschrieben. Während der Feier haben die Paten diese Seite unterschrieben.
Eine andere Idee wäre eine Patenschaftsurkunde. Diese kann man an der Zeremonie feierlich an die Paten übergeben.
Namenskerze anzünden
Für Maivi haben wir eine Namenskerze gestalten lassen. Diese Kerze können wir an besonderen Tagen für unsere Maivi anzünden. In der Zeremonie haben die Paten diese Kerze mit unserer Hochzeitskerze angezündet. Somit war die Kerze schön in den Ablauf intigriert und hatte einen Bezug zu uns sowie zu den Paten.
Die schöne Namenskerze für Maivi haben wir unter www.kerzenonkel.de gefunden und bestellt.

Charaktereigenschaften wünschen
Wir wollten unserer Tochter eine ganz eigene Namensbedeutung geben. Dazu haben wir jeden Gast gebeten sich eine Charaktereigenschaften mit den Buchstaben ihres Namens zu überlegen. Die Eigenschaften haben wir auf einer Leinwand* gesammelt. Die Leinwand haben wir vorab selbst gestaltet.

Auf der Willkommensfeier einen Lebensbaum pflanzen
Der Lebensbaum ist eine tolle Idee wenn man einen Garten hat. So kann man einen Obstbaum in den Garten pflanzen. In der Zeremonie der Willkommensfeier kann jeder Gast einen Wunsch für das Baby auf einen Zettel schreiben und an den Baum hängen.
Stammbaum gestalten
Für eine reine Familienfeier kann man auch einen Stammbaum auf einer Leinwand* kaufen. Die Blüten oder Blätter können dann von jedem Gast mit einem Fingerabdruck in den Baum gemacht werden.
Hast Du auch eine Willkommensfeier für dein Baby gemacht? Welche Rituale für die Zeremonie hast Du umgesetzt?
Berichte mir doch in einem Kommentar davon. Ich freue mich von dir zu hören!
Wie lustig… da ich mich gerade mit Namensgebungsfeiern als freie Rednerin selbstständig mache, bin ich bei der Recherche auf deine Seite gekommen. Ja, meine Majvi wird jetzt ein Jahr und ich überlege auch sie nicht wie ihre Brüder taufen zu lassen. Liebe Grüße also von Majvi zu Maivi, Norma
Liebe Norma,
das ist tatsächlich sehr lustig :-). Dann hoffe ich, dass Du auf unserer Seite ein wenig fündig geworden bist und senden deiner Majvi ganz liebe Grüße zurück.
Liebe Grüße auch an Dich.
Alissa